Mit TEIKEI olive wird die Vision eines gemeinschaftlich getragenen internationalen Handles Realität. Wir möchten Menschen sowohl in ihrer Nachbarschaft als auch über Ländergrenzen hinweg zusammenbringen, damit Wirtschaft nicht länger bezugslos ausbeuterisch und abstrakt bleibt, sondern menschlich, persönlich und erfahrbar wird.
Genauso spannend wie diese Vision ist auch die Gründungsgeschichte von TEIKEI olive. Steckt das Projekt zurzeit auch noch in seinen Kinderschuhen, entstanden schon über die letzten drei Jahre hinweg erste Ideen, Wünsche, Konzepte und Erfahrungen. Diese reiften dabei zeitgleich bei unterschiedlichen Parteien heran und mündeten in dem gemeinsamen Projekt TEIKEI olive.


Unsere Geschichte

In Griechenland
Den wohl wichtigsten Grundstein für TEIKEI olive legte der Olivenbauer Panagiotis Marantos (Panos). Er setzt sich seit Jahren mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft auseinander und machte sich mit dem so gewonnenen Wissen daran ein karges unfruchtbares Gebiet in ein lebendiges und produktives Biotop zu verwandeln. Dieses Biotop, ein schonend bewirtschafteter Olivenhain, soll nun für Menschen, welche sich der TEIKEI olive Gemeinschaft anschließen möchten, den Genuss eines geschmackvollen und qualitativ hochwertigen Olivenöls ermöglichen. Und mehr noch: Sie sollen ganz genau wissen woher ihr Olivenöl kommt und wer es wie hergestellt hat. Panos als Teil dieser neuen Gemeinschaft, freut sich schon darauf seine Mitstreitenden kennen zu lernen und zu sich in den Olivenhain einzuladen.
Zwischen den Ländern
Die Brücke von Panos zu Olivenölinteressierten in Deutschland bilden Felix und Linnéa. Sie arbeiten schon seit Jahren mit Panos zusammen und konnten ein tiefes freundschaftliches Verhältnis zu ihm aufbauen. Über ihre Unternehmung „Lebensmittelkampagne“ vertreiben sie sein Olivenöl, helfen oft vor Ort bei der Arbeit im Olivenhain und unterstützen Panos auch bei strategischen Investitionen für die Zukunft. Fokussierten sie in der Vergangenheit einen nachhaltigen Direktvertrieb inklusive nachhaltiger Transportwege und Verpackungen, sind sie nun zudem neugierig auf das Konzept der solidarischen Landwirtschaft geworden und konnten dafür auch Panos Begeisterung ernten. Deshalb möchten sie nun mit TEIKEI olive helfen diesen vielversprechenden und zukunftsweisenden Weg zu beschreiten.




Zwischen den Ländern
Die Brücke von Panos zu Olivenölinteressierten in Deutschland bilden Felix und Linnéa. Sie arbeiten schon seit Jahren mit Panos zusammen und konnten ein tiefes freundschaftliches Verhältnis zu ihm aufbauen. Über ihre Unternehmung „Lebensmittelkampagne“ vertreiben sie sein Olivenöl, helfen oft vor Ort bei der Arbeit im Olivenhain und unterstützen Panos auch bei strategischen Investitionen für die Zukunft. Fokussierten sie in der Vergangenheit einen nachhaltigen Direktvertrieb inklusive nachhaltiger Transportwege und Verpackungen, sind sie nun zudem neugierig auf das Konzept der solidarischen Landwirtschaft geworden und konnten dafür auch Panos Begeisterung ernten. Deshalb möchten sie nun mit TEIKEI olive helfen diesen vielversprechenden und zukunftsweisenden Weg zu beschreiten.

In Deutschland
Um den Aufbau der TEIKEI olive Gemeinschaft in Deutschland kümmert sich zurzeit ein studentisches Team aus Lüneburg. Dieses ging aus einem ähnlichen Projekt hervor, in dem schon seit Jahren an verschiedenen Strategien und technischen Fragen zur Umsetzung einer Olivenölsolawi gearbeitet wurde. Durch erste Interessiertentreffen, Testverkäufe und Präsentationen bei verschiedenen Veranstaltungen und Wettbewerben, konnten nicht nur erste Interessierte, wichtiges Feedback und Erfahrungen in der Kommunikation gesammelt werden, sondern auch ein kleines Startkapital für TEIKEI olive geschaffen werden. Das Lüneburger Team arbeitet in der Aufbauphase dennoch weiterhin ehrenamtlich und möchte das Projekt bottom up und ohne Bankkredite Schritt für Schritt aufbauen bis es sich wirtschaftlich selbst tragen kann.
Unser Team in Lüneburg

Nikolai
Finanzen, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Betriebswirtschaftslehre
Nebenfach: Volkswirtschaftslehre
"Die Erhaltung gesunder Böden spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels sowie der nachhaltigen Sicherung unserer Ernährungssouveränität.
Insbesondere im Mittelmeerraum sind die Auswirkungen von Monokulturen spürbar. Umso wichtiger ist es Landwirt:innen zu unterstützen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen."
Paulin
Projektentwicklung, seit Nov. 2017 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
"Ich habe Teikei Olive mit ins Leben gerufen, da ich die internationale solidarische Landwirtschaft als eine echte Chance sehe mit dem menschen‑, klima- und umweltfeindlichem Wachstumsparadigma zu brechen: Über den direkten Zusammenschluss von Abnehmer_innen und Landwirt_innen wird eine bedarfsgerechte nachhaltige Produktion ermöglicht und es öffnet sich ein Raum für von Liebe erfüllter Beziehungen zu unseren Mitmenschen und der Natur, nach dem ich mich sehne und den ich gerne mitgestalten würde.“


Thomas
Projektleitung, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Betriebswirtschaftslehre
Nebenfach: Volkswirtschaftslehre
Leon
Technische Entwicklung & IT-Administration, seit Apr. 2018 Teil des Projekts
Studiengang:
M.Sc. Betriebliche Umweltinformatik
"Ich arbeite an TEIKEI olive weil ich überzeugt bin, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und fairen Landwirtschaft zu leisten. Die Verbindung von Bauer und Abnehmer auf Internationaler Ebene in Form einer Solidarischen Landwirtschaft ist Neu und schafft Qualität zu fairen Preisen wie es in der konventionell globalen Lebensmittelwirtschaft nie möglich wäre."


Nora
Vertrieb, seit Mai. 2019 Teil des Projekts
Studiengang: M.Sc. Nachhaltigkeitswissenschaften
"Das Projekt unterstütze ich, weil die umweltschonende Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen und die faire Bezahlung von Bauern wie Panos mir persönlich sehr am Herzen liegen. Außerdem sind sie zentrale Bausteine für den Erhalt unserer Artenvielfalt, die Fruchtbarkeit unserer Böden und die Ernährung unserer künftigen Weltbevölkerung."
Jan
Leitung Vertrieb, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneuship
Nebenfach: Nachhaltigkeitswissenschaften


Katharina
Marketing, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Politikwissenschaften
"Was mich an TEIKEI so begeistert ist die Vision. Es geht nicht nur darum ein weiteres nachhaltiges Produkt auf den Markt zu bringen, sondern um ein grundsätzliches Umdenken im Handel. TEIKEI zeigt, dass internationale Solidarität in der Landwirtschaft möglich ist, egal ob bei Kaffee oder Olivenöl. In diesem Konzept sehe ich die Zukunft und ich freue mich sie mitgestalten zu dürfen."
Johanna
Technische Entwicklung & IT-Administration, seit Nov. 2018 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik
Nebenfach: Digital Business
"An TEIKEI olive gefällt mir, dass wir zeigen wie ein Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig handeln kann und dabei niemanden auf der Strecke lässt."


Ellen
Leitung Marketing, seit Juli 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneurship
Nebenfach: Nachhaltigkeitswissenschaften
"Teikei ist für mich so faszinierend, da alle Nachhaltigskeitsebenen kombiniert werden und uns eine gemeinschaftliche Alternative bietet langfristig und zukunftsorientiert zu wirtschaften."
Bjarne
Marketing und Finanzen, seit Nov. 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Volkswirtschaftslehre
Nebenfach: Rechtswissenschaften
"Der Genuss der Dinge, die ich konsumiere, wird dadurch gesteigert, dass ich nicht nur genau weiß, woher sie stammen, sondern auch noch, dass sie nachhaltig und fair produziert werden. Mich begeistert Teikei Olive, da diese Aspekte sowie auch die Beziehung zwischen Abnehmern und Produzent höchsten Stellenwert haben."


Jana
Vertrieb und Finanzen, seit Nov. 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
"Mich begeistert, dass Teikei olive nicht nur fairen und nachhaltigen Handel unterstützt, sondern auch eine engere Bindung zwischen Produzenten und den Konsumenten aufbaut. Es zeigt mir, dass solidarische Landwirtschaft und Handel auch international erfolgreich sein kann."

Nikolai
Finanzen, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Betriebswirtschaftslehre
Nebenfach: Volkswirtschaftslehre
"Die Erhaltung gesunder Böden spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels sowie der nachhaltigen Sicherung unserer Ernährungssouveränität.
Insbesondere im Mittelmeerraum sind die Auswirkungen von Monokulturen spürbar. Umso wichtiger ist es Landwirt:innen zu unterstützen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen."

Paulin
Projektentwicklung, seit Nov. 2017 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
"Ich habe Teikei Olive mit ins Leben gerufen, da ich die internationale solidarische Landwirtschaft als eine echte Chance sehe mit dem menschen‑, klima- und umweltfeindlichem Wachstumsparadigma zu brechen: Über den direkten Zusammenschluss von Abnehmer_innen und Landwirt_innen wird eine bedarfsgerechte nachhaltige Produktion ermöglicht und es öffnet sich ein Raum für von Liebe erfüllter Beziehungen zu unseren Mitmenschen und der Natur, nach dem ich mich sehne und den ich gerne mitgestalten würde.“

Leon
Technische Infrastruktur & IT-Administration, seit Apr. 2018 Teil des Projekts
Studiengang:
M.Sc. Betriebliche Umweltinformatik
"Ich arbeite an TEIKEI olive, weil ich überzeugt bin, damit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und fairen Landwirtschaft zu leisten. Die Verbindung von Bauer und Abnehmer auf internationaler Ebene in Form einer Solidarischen Landwirtschaft ist neu und schafft Qualität zu fairen Preisen, wie es in der konventionell globalen Lebensmittelwirtschaft nie möglich wäre."

"Thomas
Leiteung Vertrieb, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Betriebswirtschaftslehre
Nebenfach: Volkswirtschaftslehre

Nora
Vertrieb, seit Mai. 2019 Teil des Projekts
Studiengang: M.Sc. Nachhaltigkeitswissenschaften
"Das Projekt unterstütze ich, weil die umweltschonende Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen und die faire Bezahlung von Bauern wie Panos mir persönlich sehr am Herzen liegen. Außerdem sind sie zentrale Bausteine für den Erhalt unserer Artenvielfalt, die Fruchtbarkeit unserer Böden und die Ernährung unserer künftigen Weltbevölkerung."

Jan
Leitung Marketing, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneuship
Nebenfach: Nachhaltigkeitswissenschaften
"Eine Landwirtschaft die unsere Ernährungssouveränität, aber gleichzeitig nachhaltig und existenzsichernd ist, wird entscheidend sein für unsere und kommende Generation. Bei TEIKEI olive kann ich aktiv daran mitarbeiten diese Vision in die Wirklichkeit zubringen."

Katharina
Marketing, seit Nov. 2019 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Politikwissenschaften
"Was mich an TEIKEI so begeistert ist die Vision. Es geht nicht nur darum ein weiteres nachhaltiges Produkt auf den Markt zu bringen, sondern um ein grundsätzliches Umdenken im Handel. TEIKEI zeigt, dass internationale Solidarität in der Landwirtschaft möglich ist, egal ob bei Kaffee oder Olivenöl. In diesem Konzept sehe ich die Zukunft und ich freue mich sie mitgestalten zu dürfen."

Johanna
Technische Infrastruktur & IT-Administration, seit Nov. 2018 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik
Nebenfach: Digital Business
"An TEIKEI olive gefällt mir, dass wir zeigen wie ein Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig handeln kann und dabei niemanden auf der Strecke lässt."

Ellen
Marketing, seit Juli 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: International Business Administration and Entrepreneurship
Nebenfach: Nachhaltigkeitswissenschaften
"Teikei ist für mich so faszinierend, da alle Nachhaltigskeitsebenen kombiniert werden und uns eine gemeinschaftliche Alternative bietet langfristig und zukunftsorientiert zu wirtschaften."

Bjarne
Marketing und Finanzen, seit Nov. 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Volkswirtschaftslehre
Nebenfach: Rechtswissenschaften
"Der Genuss der Dinge, die ich konsumiere, wird dadurch gesteigert, dass ich nicht nur genau weiß, woher sie stammen, sondern auch noch, dass sie nachhaltig und fair produziert werden. Mich begeistert Teikei Olive, da diese Aspekte sowie auch die Beziehung zwischen Abnehmern und Produzent höchsten Stellenwert haben."

Jana
Vertrieb und Finanzen, seit Nov. 2020 Teil des Projekts
Studiengang:
Hauptfach: Umweltwissenschaften
Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
"Mich begeistert, dass Teikei olive nicht nur fairen und nachhaltigen Handel unterstützt, sondern auch eine engere Bindung zwischen Produzenten und den Konsumenten aufbaut. Es zeigt mir, dass solidarische Landwirtschaft und Handel auch international erfolgreich sein kann."
Unsere Partner

Teikei (提携)[tɛi’kɛi:] ist das System der solidarischen Landwirtschaft in Japan und bildete sich aus der „JOAA – Japan Organic Agriculture Association» in den 70er Jahren. Heute finden sich auch in Europa viele solidarische Landwirtschaften und die Bewegung wächst weiter. TEIKEI global ist ein Netzwerk aus verschiedenen Projekten, die einer gemeinsamen Vision folgen: Eine Zusammenarbeit entwickeln, in der Einzel- und Gemeinwohlinteressen ins Gleichgewicht gebracht werden. Sich mit allen Beteiligten auf Augenhöhe treffen, um gemeinsame Ziele zu entwickeln. Eine enkeltaugliche Wirtschaftsentwicklung fördern. Hierbei sind sowohl soziale und ökologische als auch ökonomische Aspekte wichtig.

Die Lebensmittelkampagne verkauft per Direktvertrieb seit 2014 Olivenöl und andere Produkte aus Griechenland an Privatpersonen und Unverpacktläden. Die vertrauensvollste und längste Partnerschaft besteht mit Panagiotis Marantos, dessen Öl auch wir unserer Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Die Lebensmittelkampagne hat den Kontakt mit Panagiotis für uns hergestellt und arbeitet im Moment am Ausbau der regenerativen Landwirtschaft in Griechenland sowie an einer enkeltauglichen Logistik. Dieses Netzwerk können wir mitnutzen. Der Gründer und Geschäftsführer der Lebensmittelkampagne Felix Schröder ist ein Freund und Mitgestalter von TEIKEI olive.
https://www.lebensmittelkampagne.com
Olive Together – die Anfänge in Lüneburg

Gründerteam OliveTogether
Von links nach rechts: Nikos, Paulin, Patrick und Vanessa
Die Vision formte sich bereits 2017 bei einem Gespräch am Lagerfeuer – es ging um griechische Familienmitglieder, die noch heute die Auswirkungen der globalen Finanzkrise spüren und von ökologischem Olivenanbau nicht leben können, und um Bekannte die sich den Traum eines eigenen Hofs und von Gemeinschaft durch Solidarische Landwirtschaft ermöglicht haben. Wenig später fanden sich vier Studierende bei einem Innovationsworkshop wieder, weil sie alle die Welt ein bisschen fairer gestalten wollten. Bei einer ersten Reise nach Griechenland konnten sie sich ein eigenes Bild von der Situation vor Ort machen, erfuhren die herzliche Gastfreundschaft von Nikos Familie und gewannen einen wertvollen Kontakt zu einem Experten für Olivenölqualitätssicherung. In der Folge entstand ein ausgereifteres Konzept, welches unter dem Namen OliveTogether die solidarische Landwirtschaft und die Produktion von hochwertigem Olivenöl in Griechenland zusammendachte.